Wintersemester 2025/2026

Vorlesung

Ganzheitliche Unternehmensführung (GUF)

Lecturer:
  • Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert
Contact:
Term:
Winter Semester 2025/2026
Cycle:
Wintersemester
Time:
mittwochs, 10:05 - 11:35 Uhr u. 12:05 - 13:35 Uhr
Room:
LB 131
Start:
22.10.2025
End:
26.11.2025
Language:
German

Learning Targets:

Nach erfolgreichem Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • relevante theoretische Grundlagen der ganzheitlichen Unternehmensführung zu beschreiben und zu erklären,
  • wissenschaftliche Ansätze und empirische Studien zur ganzheitlichen Unternehmensführung zu erläutern, zu analysieren, zu evaluieren und auf Basis der Erkenntnisse dieser theoretischen Ansätze und empirischen Studien Handlungsempfehlungen für die Managementpraxis abzuleiten.

Outline:

1. Begriffliche, theoretische und konzeptionelle Grundlagen

2. Das Konzept der ganzheitlichen Unternehmensführung

3. Unternehmenserfolg und Erfolgsfaktorenforschung

4. Shareholder Value und Stakeholder Management

5. Werteorientierte und nachhaltige Unternehmensführung

6. Unternehmensverfassung

7. Unternehmenskultur

Literature:

  1. Gogoll, Frank/Wenke, Martin (2024): Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility, 2. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer.
     
  2. Kreipl, Claudia (2020): Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility. Wiesbaden: SpringerGabler
     
  3. Macharzina, K./Wolf, J. (2023): Unternehmensführung, 12. Aufl., Wiesbaden: SpringerGabler.
     
  4. Müller-Stewens, G./Brauer, M. (2021): Corporate Strategy: Nachhaltige Wertsteigerung in diversifizierten Unternehmen, 2. Aufl., Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
     
  5. Stoi, R./Dillerup, R. (2022): Unternehmensführung, 6. Aufl., München: Vahlen.
     
  6. Welge, Martin K./Al-Laham, Andreas/Eulerich, Marc (2024): Strategisches Management. Grundlagen-Prozess-Implementierung, 8. Aufl., Wiesbaden: Gabler.
     
  7. Ausgewählte internationale empirische Studien

Methods of Assessment:

Klausur, Dauer: 60 Minuten

Material:

Login via Shibboleth

  • The course material is only available to a restricted user group. You are either not logged in or not in the usergroup.