Wintersemester 2025/2026
Vorlesung
Vergütung und Leistungsanreize (VUL)
- Dozent:
- Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert
- Kontakt:
- Semester:
- Wintersemester 2025/2026
- Turnus:
- Wintersemester
- Termin:
- mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr u. 12:00 - 13:30 Uhr
- Raum:
- LB 131
- Beginn:
- 17.12.2025
- Ende:
- 04.02.2026
- Sprache:
- deutsch
Qualifikationsziele:
Nach erfolgreichem Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage
- relevante begriffliche, rechtliche und konzeptionelle Grundlagen im Themengebiet Vergütung und Leistungsanreize zu beschreiben und zu erklären,
- wissenschaftliche Ansätze, Theorien und empirische Studien zum Themengebiet „Vergütung und Leistungsanreize“ zu erläutern, zu analysieren, zu evaluieren und auf Basis der Erkenntnisse der theoretischen Ansätze und empirischen Studien Handlungsempfehlungen für die Managementpraxis abzuleiten
Gliederung:
1. Begriffliche, konzeptionelle und rechtliche Grundlagen
2. Vertragsformen
3. Modelle zu Leistungsdeterminanten
4. Gestaltung von Entgeltsystemen
5. Prinzipal-Agent-Theorie
6. Stewardship-Theorie
7. Selbstbestimmungstheorie
8. Analysen zum Crowding-Out-Effekt
9. Empirische Studien zu Anreizen und Motivationsformen
Literatur:
1. Borchert, M. (2024) People Management. Eine psycho-ökonomische Perspektive: Theorien-Modelle-Praxis, Berlin, Springer Gabler.
2. Newman, J. M., Gerhart B. A. & Milkovich, G. T. (2017) Compensation, 12. Aufl., New York, McGrawHill.
3. Oechsler, W. & Paul, C. (2024) Personal und Arbeit, 12. Aufl., Berlin, De Gruyter Oldenbourg.
4. Steiner, E. & Landes, M. (2017) Leistungsorientierte Vergütung. Anreizsysteme wirkungsvoll gestalten, Freiburg, u.a. Haufe.
5. Stock-Homburg, R./Groß, M. (2019): Personalmanagement. Theorien-Konzepte-Instrumente, 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
6. Ausgewählte internationale empirische Studien zum Themengebiet „Vergütung und Leistungsanreize“
Prüfungsart:
Klausur, Dauer: 60 Minuten
Material:
- Die Kursunterlagen sind nur einer beschränkten Nutzergruppe zugänglich. Entweder sind Sie nicht eingeloggt, oder nicht in einer autorisierten Nutzergruppe.
